Turin – das Juwel Italiens

von | Apr. 4, 2025

Wenn ich von Turin spreche, dann habe ich immer diesen besonderen Ton in der Stimme. Ich spreche nicht von Turin, ich schwärme. Kein Wunder, denn seit ich denken kann, wollte ich die Haupstadt des Piemont besuchen, nachdem es Anfang der 90er eine Freundin dorthin verschlagen hatte und sie von der Schönheit der Stadt regelrecht mitgerissen worden war. Also nahm ich mir eines Tages die Zeit und legte Turin an den Anfang eines geplanten Raodtrips, aus dem später der Reiseführer ‚NORDITALIEN – Eine Rundreise‚ entstehen sollte.

Turin entdecken

In Turin angekommen, versteht man sofort, woher die Schwärmerei rührt. Die Vielfalt an neoklassizistischen Gebäuden, viele davon einst von den herrschenden Savoyen errichtet, bietet neben den zahlreichen imposanten Plätzen, den beindruckenden Palazzi, den Kirchen, dem Dom und den langen prächtigen Boulevards eine Menge für’s Auge. Vor allem der Königspalast und seine zugehörigen und umgebenden Gebäude sind da besonders erwähnenswert.

Turin, Palazzo della Luce

Die Lage direkt am Po mit den Alpen im Hintergrund, den norditalienischen Seen nebenan und dem ligurischen Meer in kurzer Entfernung quasi vor den Füßen, schmiegt es sich perfekt in die leicht hügelige Landschaft.

Ein Monument, das man bereits von weitem und in jedem Fall bei einem Blick auf die Stadt direkt erkennen kann, zählt heute zum Wahrzeichen der Stadt – die Mole Antonelliana.

Turin, Mole Antonelliana

Mit 170 Metern ist es das höchste gemauerte Bauwerk Europas, in dessen Innerem ein gläsener Aufzu die Besucher auf eine Höhe von 85 Metern hinauffahren kann. Von oben aus hat man eine wunderbare Rundumsicht über die Stadt, den Po un die umliegenden Alpen. Für Filmfans ist der Besuch des hierin beheimateten interaktiven ‚Museo Nazionale del Cinema‚, einem der bedeutendsten Fimmuseen weltweit, quasi ein Muss.

In seiner Geschichte war Turin einst Hauptstadt des Landes Italien. Allerdings nur für vier Jahre. Heute ist sie, wie bereits erwähnt, die Hauptstadt des Piemont. Und obwohl man Turin als Hauptstadt vielerlei Dinge bezeichnen könnte, so ist sie sicherlich auch jene des Gianduias. Diese, dem uns bekannten Nougat ähnelnde Spezialität, ist allerdings von ein wenig anderer Herstellung: gemahlene Haselnüsse, Kakao und Puderzucker und schmeckt einfach köstlich.

Einige sehr bekannte Produzenten am Ort sind nicht nur innerhalb der Stadt- oder Landesgrenzen bekannt, sondern exportieren sogar bis nach Amerika. Ein solcher Gianduia Produzent hat sein Stammhaus eindrücklich inmitten Turins in der bezaubernden ‚Galleria Subalpina‘ platziert. Heute ist es dort zu bestaunen und auch zu besuchen.

GaleriaSubalpina

Wofür steht Turin außerdem?

Turin ist bekannt für sein legendäres Grabtuch, dem man nachsagt, es handele sich dabei um jenes Leinentuch, in dem Jesus seine letzte Ruhe gefunden haben soll. Zu bestaunen ist es allerdings nur selten im Original statt in Kopie. Aber immerhin. Wer dieser Geschichte folgen möchte, ist im ‚Museo della Sindone‚ an der richtigen Andresse.

Eine weitere Berühmtheit erlangte Turin außerdem neben seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung mit den zahlreichen UNESCO-Welterbestätten auch über seine industriekulturelle Geschichte, denn Turin ist die Automobilstadt des Nordens. Eindrucksvoll sind noch heute Überbleibsel der FIAT-Zeit in dieser Stadt zu bewundern.

Und dann sollte in keinem Fall unerwähnt bleiben, dass mit ‚Juventus Turin‚, dem italienischer Rekordmeister und einem der bedeutendsten Fußballclubs des Landes eine weitere imposante Institution hier ansässig ist. Das Stadion vor den Toren der Stadt, urspünglich ‚Juventus Stadium‘ genannt, hat, wie bei den meisten großen Arenen heutzutage üblich, mittlerweile den Namen seines Nemenssponsors übernommen und nennt sich nun ‚Allianz Stadium‘, gehört jedoch nach wie vor Juventus Turin als Eigentümer und beherbergt regelmäßig eine große Fanschaft, die man eindrucksvoll erleben kann, wenn ein Heimspiel die Fans in die Stadt lockt. Dann nämlich ist die gesamte Stadt ein grün-weiß-rotes Farbspektakel.

Juventus Stadium, turin

Ja, und was ebenfalls noch Erwähnung finden sollte, ist die Tatsache, dass Turin als Shopping-Mekka des italinischen Nordens einen großen Anziehungspunkt für die Touristen aller Richtungen ausmacht. Wenn diese dann abends in den zahlreichen Bars und Ristoranti auf einen Aperitvo oder ein erstklassiges Abendessen einkehren, dann hat Turin, wie immer alles richtig gemacht!

Wer über diese Kurzinfos hinaus mehr über Turin erfahren möchte und Interesse an vertiefenden Erläuterungen zu Geschichte und Kultur sowie spanndenden Infos zu versteckten Orten, interessanten Sehenswürdigkeiten und Erlebnis-Spots hat, der sollte nicht versäumen, unseren Roadtrip-Guide ‚NORDITALIEN – Eine Rundreise‚ zu erwerben. Dieser Reiseführer bietet neben diesen auch viele weitere Infos und persönliche Tipps zu einer wundervollen Rundreise entlang der ligurischen Küste, Genua, Portofino, den Cinque Terre, Mailand und dem Comer See. Lassen Sie sich von uns einladen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachreisen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner