Wie sich eine typische Reiserecherche bei den meisten Reisenden anfühlt:
„Yeij! Unser Urlaub für dieses Jahr steht – es soll nach Italien gehen! Eigentlich möchten wir daraus sogar einen ganzen Roadtrip machen. Wir wollten schon immer mal unbedingt die Ligurische Küste sehen. Davon haben uns Freunden berichtet, dass sie so wunderschön und in Teilen noch nicht so überlaufen sein soll. Ja und wo wir uns schon auf einen so weiten Weg machen (wir kommen aus Köln), nehmen wir doch einfach ein paar Orte mit auf dem Weg. Vielleicht Mailand, da haben wir bei einer anderen Reiserecherche so tolle Bilder gesehen, das soll neben dem legendären Dom noch viel Faszinierendes parat haben.
Und einen der Norditalienischen Seen, wie bspw. den Comer See oder den Lago Maggiore. Ja und dann vielleicht etwas, das wir noch gar nicht kennen – Turin?! Davon gehört haben wir, es soll eine der beeindruckendsten italienischen Städte sein, mit einer imposanten Geschichte und einer noch imposanteren Architektur. Was jedoch Turin genau ausmacht, davon haben wir keine Ahnung. Auf jeden Fall freuen wir uns erst einmal riesig auf die bevorstehende Reise.
Wenn da nicht die nervige Reiserecherche anstehen würde, auf die wir überhaupt keine Lust haben!

Also fragen wir uns erst einmal, was wir auf unserer Reise eigentlich erleben wollen?
Auf jeden Fall möchten wir uns gerne ein wenig kulturell bilden – schließlich will man doch wissen, was es mit dem Ort auf sich hat, den man besucht. Wir haben aber auch Interersse an Design und Architektur, denn wir lassen uns immer gerne von Fremdem inspirieren. Dann möchten wir unbedingt den italienischen Lifestyle kennenlernen, Italien mit seinen Genuss- und Gaumenfreunden erleben und die Gelegenheit nutzen, fremde und andersartige Dinge zu shoppen. Und zu guterletzt möchten wir ins Meer eintauchen, wo immer sich die Gelegenheit bietet.
Und so fangen wir an, mit der Maßgabe unserer Wünsche und Vorstellungen, uns auf die Reiserecherche zu begeben. Wir kaufen erst einmal ein paar Reiseführer, denn einer ist ja leider nie genug. Dann fangen wir an, Travel-Blogs zu studieren, Vlogs im Netz anzuschauen, Reiseberichte im Fernsehen zu sichten und natürlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit, Freunde, Verwandte und Kollegen nach individuellen Reisetipps zu befragen.
Schon nach ein paar Wochen haben wir keine Lust mehr, unsere Vorfreude auf das spanndende Reisevorhaben kommt uns abhanden. Die nervige Reiserecherche kostet uns jede Menge Zeit, die wir gefühlt verplempern. Statt uns auf wunderschöne Tage und unseren wohlverdienten Urlaub zu freuen, würden wir mittlerweile am liebsten alles hinschmeißen. Dabei wollten wir uns eigentlich nur ins Auto setzen und losfahren – uns von dem faszinierenden Urlaubsziel überraschen und durch die Urlaubstage treiben lassen.
Der Frust ist also groß.
Die Lösung für die nervige Reiserecherche naht jedoch
Ein paar Tage später kommen Freunde vorbei. Sie bringen uns ein Geschenk mit – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie wissen natürlich von unserem Reisevorhaben und unserer anstrengenden Reiserecherche. Sie haben vor Tagen auf einem Social-Kanal einen ganz überraschenden Post entdeckt. Es war eine Info zu einer neuen Art von Reiseführer, der überraschender Weise unsere gewünschte Strecke beschreibt! Darin geht es von Turin an die ligurische Küste, über Genua, Portofino und das UNESCO-Welterbe Cinque Terre bis zur Meeresenge von La Spezia, bevor es wieder in Richtung Norden nach Mailand und abschließend zum Comer See geht.

Dieser Reiseführer ist keiner wie wir ihn kennen, er ist anders als die Anderen. Seine Macher scheinen verstanden zu haben, was genau wir benötigen, denn er hat alles an interessanten Infos für eine Rundreise im Gepäck:
- einfache Etappenbeschreibungen
- leicht verständliche Straßenkarten und Routenübersichten

Hier werden bspw. Ortspläne zu einfach verständlichen Routenübersichten mit optischen Orientierungspunkten
- kompakte Kurzerläuterungen zu Geschichte, Kultur sowie spannende Infos zu versteckten Orten
- einen guten Überblick über die interessantesten Sehenswürdigkeiten und Erlebnis-Spots
- praktische Vorschläge zu Hotels, Essengehen und Parken
- und sogar Ideen für Mitbringsel !
- Angaben zu Adressen, Preisen und Öffnungs- und Abfahrtszeiten
- und er bietet über 100 persönliche Erfahrungstipps, die einen ganz besonders empfehlenswerte und manchmal auch ungewöhnliche Orte entdecken lassen
Im ‚Road-Book‘-Format gibt er mit über 400 Bildern bereits vorab einen unglaublich guten Einblick in das was uns erwarten wird, so dass wir uns sicher sind, mit seinen einfach verständlichen Reiseinformationen die einzelnen Orte kinderleicht erkunden zu können. Und für den Fall, dass man mehr Informationen benötigt, gibt es auch noch die praktischen QR-Code-Links über die man auf die jeweiligen Info-Sites gelangt.
Wir sind überwältigt! Denn dieser eine Reiseführer hat in seinem kompakten Format alles was wir wollten und brauchten. Und das tollste daran ist, wir können ab heute die nervige Reiserecherche beiseite schieben und anfangen, uns auf einen entspannten Urlaub zu freuen!“
So oder so ähnlich könnte auch Dein Erfahrungsbericht mit dem neuen Roadtrip-Guide von GOLOOLA aussehen. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn wir Dich dazu anregen konnten, ihn einmal auszuprobieren. Schreibe uns gerne im Anschluss an Deine Reise Deine persönlichen Erfahrungen in das Feedback-Formular oder nutze die Kommentarfunktion auf unserem Instagram-Account @goloola_roadtrips. Vielleicht hast Du ja dann auch selbst noch den ein oder anderen Tipp für die Travel-Community.
Viel Freude an dieser traumhaft schönen Strecke wünscht das Team von Goloola!
